Voraussetzungen für die Teilnahme an der TQ1-Ausbildung
Wer kann an der TQ1-Ausbildung teilnehmen?
Die Teilqualifikation 1 (TQ1) zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit ist der erste Schritt in eine vielversprechende Karriere in der Sicherheitsbranche. Doch bevor du dich anmeldest, solltest du wissen, welche Voraussetzungen für die Teilnahme an der TQ1-Ausbildung erforderlich sind. Diese Kriterien gewährleisten, dass du optimal auf die Inhalte und Anforderungen des Kurses vorbereitet bist.
Grundlegende Voraussetzungen für die TQ1-Teilnahme
1. Mindestalter
Das Mindestalter für die Teilnahme beträgt in der Regel 18 Jahre, da viele Tätigkeiten im Sicherheitsdienst ein hohes Maß an Verantwortung erfordern.
2. Schulabschluss
Für die TQ1-Qualifikation ist kein bestimmter Schulabschluss erforderlich. Ein Hauptschulabschluss oder eine gleichwertige Qualifikation kann jedoch von Vorteil sein.
3. Sprachkenntnisse
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Niveau B1-B2) sind notwendig, um Rechtsvorschriften zu verstehen, Berichte zu schreiben und mit Kunden oder Behörden zu kommunizieren.
4. Polizeiliches Führungszeugnis
Ein einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis ist oft Voraussetzung, da Sicherheitskräfte mit sensiblen Aufgaben betraut werden.
5. Körperliche und geistige Belastbarkeit
Sicherheitskräfte müssen in der Lage sein, unter Druck zu arbeiten, lange Standzeiten zu bewältigen und in Stresssituationen angemessen zu reagieren.
Eine gute körperliche Fitness ist von Vorteil, da Einsätze häufig mit langen Laufwegen und Überwachungsaufgaben verbunden sind.
Zusätzliche Anforderungen für bestimmte Einsatzbereiche
Je nach zukünftiger Tätigkeit im Sicherheitsdienst können weitere Anforderungen gelten:
Führerschein (Klasse B): Vorteilhaft für mobile Sicherheitsdienste oder Bewachungstätigkeiten mit Fahrzeug.
Gewerberechtliche Unterrichtung nach §34a GewO: Wird für bestimmte Tätigkeiten im Bewachungsgewerbe vorausgesetzt.
Erste-Hilfe-Kurs: Oft empfohlen oder verpflichtend, um in Notfällen professionell handeln zu können.
Wie bereite ich mich optimal auf die TQ1-Ausbildung vor?
Sprachliche Vorbereitung: Falls deine Deutschkenntnisse nicht ausreichen, kann ein Sprachkurs helfen, die Anforderungen zu erfüllen.
Körperliche Fitness steigern: Regelmäßiger Sport kann die körperliche Belastbarkeit verbessern.
Voraussetzungen klären: Falls du unsicher bist, ob du alle Kriterien erfüllst, kannst du dich bei der Ausbildungsstätte beraten lassen.
Jetzt zur TQ1-Ausbildung bei PEP anmelden!
Wenn du alle Voraussetzungen erfüllst und deine Karriere in der Sicherheitsbranche starten möchtest, bist du bei PEP genau richtig! Unsere praxisorientierten Kurse bereiten dich optimal auf deine zukünftige Tätigkeit vor.
TERMINE UND ANMELDUNG ZU DEN KURSEN
April 2025
Fach- und Servicekraft für Schutz und Sicherheit – Teilqualifikation Menschen und Objekte schützen TQ 1
Mai 2025
Fach- und Servicekraft für Schutz und Sicherheit – Teilqualifikation Menschen und Objekte schützen TQ 1
Fach- und Servicekraft für Schutz und Sicherheit – Teilqualifikation Menschen und Objekte schützen TQ 1
Juni 2025
Fach- und Servicekraft für Schutz und Sicherheit – Teilqualifikation Menschen und Objekte schützen TQ 1
ANMELDUNG
KONTAKT
Worauf wartest du noch!?
Onlinekurs
6 Monate
IHK–Abschluss
Online sowie in Präsenz in Düsseldorf & Essen
Du bist dir noch nicht sicher in welchem Bereich du starten möchtest? Kein Problem! Kontaktiere einfach unser Team und wir versprechen dir eine super Beratung!
Bundesweite Hotline: 0162/2336930 hier bekommst du innerhalb von 24 Stunden (an Werktagen) direkt eine Antwort auf deine Nachricht.
INFOS!
Vorbereitung auf die IHK-Sachkundeprüfung gem. §34a GewO (Online)
Schulung für die IHK-Sachkundeprüfung gem. §34a GewO – komplett online verfügbarUnsere Schulung bereitet Sie intensiv und flexibel auf die IHK-Sachkundeprüfung gemäß §34a GewO vor. Die gesamte Ausbildung kann online absolviert werden, um eine maximale Vereinbarkeit mit Ihrem Alltag zu gewährleisten.
Details zur Schulung:
- Dauer: Mindestens 4 Monate, inkl. schriftlicher und mündlicher Prüfung bei einer IHK.
- Förderung: Staatliche Förderung durch einen Bildungsgutschein möglich, der die Kosten zu 100 % übernimmt.
Inhalte der Schulung (Online):
- Sachkundeprüfung gem. §34a GewO
- Zusätzliche Qualifikationen:
- Betrieblicher Ersthelfer
- Betrieblicher Brandschutzhelfer
Teilqualifikation TQ 1 „Personen und Objekte schützen“ (Online)
Die Teilqualifikation TQ 1 vermittelt Ihnen alle wichtigen Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich Schutz und Sicherheit. Der Kurs ist vollständig online verfügbar, sodass Sie bequem von überall aus lernen können.
Kursdauer:
- 6 Monate (inkl. schriftlicher und mündlicher Prüfung bei der IHK).
- Die Ausbildung enthält praktische Übungen, die im Rahmen virtueller Live-Sitzungen durchgeführt werden.
Weitere Vorteile:
- Anerkennung von 6 Monaten für den Abschluss „Fachkraft für Schutz und Sicherheit“ oder „Servicekraft für Schutz und Sicherheit“.
- Möglichkeit zur Erweiterung durch weitere TQ-Module für eine vollständige Berufsausbildung.
Ihre Vorteile bei der Online-Schulung:
- Flexibilität: Lernen Sie bequem von zu Hause oder unterwegs.
- Zeitersparnis: Kein Pendeln – alle Inhalte sind digital verfügbar.
- Förderung: Bildungsgutschein der Arbeitsagentur oder des Jobcenters
deckt 100 % der Kosten.
Zugangsvoraussetzungen:
- Führungszeugnis ohne relevante Einträge.
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Nachweis erforderlich).
Fördermöglichkeiten:
- Jobcenter
- Bundesagentur für Arbeit
- Rentenversicherungsträger
- Berufsförderungsdienst (BfD)
Melden Sie sich jetzt an und starten Sie Ihre Karriere in der Sicherheitsbranche – vollständig online!
oder
- Vogelsanger Weg 91,40470 Düsseldorf
- +49211-157770-0
- hello@pep-concept.de
- +49162/ 2336930
KONTAKT
Worauf wartest du noch!?