Umschulung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit (IHK) in Ingolstadt
Onlinekurs
24 Monate
IHK-Berufsabschlusszeugnis Fachkraft für Schutz und Sicherheit
Online
Du bist dir noch nicht sicher in welchem Bereich du starten möchtest? Kein Problem! Kontaktiere einfach unser Team und wir versprechen dir eine super Beratung!
Bundesweite Hotline: 0162/2336930 hier bekommst du innerhalb von 24 Stunden (an Werktagen) direkt eine Antwort auf deine Nachricht.
TERMINE UND ANMELDUNG ZU DEN KURSEN
Februar 2025
Umschulung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit
März 2025
Umschulung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit
April 2025
Umschulung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit
Mai 2025
Umschulung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit
ANMELDUNG
KONTAKT
Worauf wartest du noch!?
INFOS!
Bildungsempfehlung: Umschulung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit Ingolstadt (m/w/d) – Online-Kurse (IHK-Abschluss)
Diese Bildungsempfehlung eröffnet Arbeitssuchenden und Umschülerinnen den Weg, die Qualifikation zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit (IHK-Abschluss) zu erlangen – flexibel und ortsunabhängig durch moderne Online-Kurse. Mit einer Kombination aus virtuellem Unterricht, interaktiven Modulen und praktischen Übungen bietet die Umschulung eine umfassende Vorbereitung auf die Sicherheitswirtschaft. Die Umschulung wird durch Bildungsgutscheine finanziert und qualifiziert die Teilnehmerinnen in 24 Monaten.
Aufgaben von Fachkräften für Schutz und Sicherheit: Fachkräfte für Schutz und Sicherheit führen präventive Maßnahmen zum Schutz von Personen, Objekten, Anlagen und Werten durch und wehren Gefahren ab. Sie finden Beschäftigung in Bereichen wie:
- Objekt-, Werte- und Personenschutz
- Sicherheitsberatung und -schulung
- Sicherheitsabteilungen von Bahnhöfen und Verkehrsbetrieben (ÖPNV)
- Messe- und Veranstaltungsschutz
- Sicherheitsdienstleistungen in Industriebetrieben (z. B. Kernkraftwerke)
- Öffentlicher Dienst und Verbände
Zielgruppe
Diese Umschulung richtet sich an:
- Arbeitssuchende und Arbeitslose
- Wiedereinsteiger*innen, die einen Berufsabschluss nachholen möchten
- Ehemalige Soldat*innen und Personen, die eine berufliche Zukunft in der Sicherheitswirtschaft anstreben
Bildungsziel
Die Umschulung bereitet die Teilnehmer*innen gezielt auf eine Karriere in der Sicherheitswirtschaft vor und ermöglicht den Erwerb des IHK-Abschlusses „Fachkraft für Schutz und Sicherheit“. Innerhalb von 24 Monaten werden theoretisches Wissen und praxisorientierte Fertigkeiten vermittelt.
Inhalte der Umschulung (Online-Kurse)
Die Umschulung gliedert sich in folgende Module, die ausschließlich online durchgeführt werden:
Modul 1: Sicherheitsgrundlagen
- Inhalte: Grundlagen der Sicherheit, Rechtsvorschriften, Notfallmanagement, Gefahrenanalyse
- Lehrmethode: Interaktive Online-Seminare, Selbststudium, Lerninhalte zum Download
Modul 2: Sicherheitsmanagement
- Inhalte: Sicherheitsplanung, Risikomanagement, Personalmanagement, Sicherheitstechnik
- Lehrmethode: Virtuelle Workshops, Online-Gruppenarbeiten, Selbststudium
Modul 3: Spezialisierte Fachgebiete
- Inhalte: Spezialisierung in IT-Sicherheit, Veranstaltungssicherheit, Objektschutz oder Ermittlungstechniken
- Lehrmethode: Online-Fachvorträge, spezialisierte E-Learning-Module
Modul 4: Praktische Anwendung
- Während der Umschulung absolvieren die Teilnehmer*innen ein 6-monatiges Praktikum, um das erworbene Wissen in der Praxis anzuwenden.
Umschulungsinhalte
- Recht und Zivilrecht
- Umgang mit Menschen
- Dienstkunde
- Technik
- Wirtschaft und Soziales (WiSo)
- Selbstschutz und waffenlose Selbstverteidigung
- Englisch für Sicherheitsberufe
- Bewerbungscoaching und Tarifkunde
Dauer und Abschluss
- Dauer: 24 Monate (inkl. 6 Monate Praktikum)
- Umfang: 3.000 Unterrichtseinheiten
- Abschlüsse:
- IHK-Berufsabschluss „Fachkraft für Schutz und Sicherheit“
- Sachkundeprüfung gem. § 34a GewO
- Zertifikate: Betrieblicher Ersthelfer, Brandschutzhelfer
Zugangsvoraussetzungen
- Ein amtliches Führungszeugnis ohne relevante Einträge
- Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Nachweis oder Eignungsfeststellung)
Finanzierung und Förderung
Die Umschulung ist durch Bildungsgutscheine förderbar. Folgende Institutionen bieten Fördermöglichkeiten an:
- Jobcenter
- Bundesagentur für Arbeit
- Rentenversicherungsträger
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BfD)
Lernmethoden: 100 % Online
Unsere Umschulung basiert vollständig auf modernen Online-Lernmethoden, die Flexibilität und Effizienz garantieren:
- Virtueller Live-Unterricht: Direkter Kontakt zu Dozentinnen und anderen Teilnehmerinnen
- E-Learning-Module: Selbstgesteuertes Lernen mit interaktiven Inhalten
- Online-Coachings: Individuelle Betreuung durch erfahrene Fachkräfte
- Digitale Prüfungen: Abschlussprüfungen werden ebenfalls online abgelegt
Diese Lernform ist ideal für Teilnehmer*innen in Ingolstadt und Umgebung, die Wert auf ortsunabhängiges Lernen legen.
Kontaktieren Sie uns noch heute und starten Sie Ihre Karriere in der Sicherheitswirtschaft – bequem von zu Hause aus!
oder
- Vogelsanger Weg 91,40470 Düsseldorf
- +49211-157770-0
- hello@pep-concept.de
- +49162/ 2336930
KONTAKT
Worauf wartest du noch!?