Info über die Teilqualifikation (TQ 1)

Chancen Nutzen: Mit Teilqualifikationen zum Berufsabschluss in der Sicherheitsbranche.

Die PEP GmbH bietet die Teilqualifikation (TQ) 1 „Menschen und Objekte schützen“ für den Ausbildungsberuf Fachkraft für Schutz und Sicherheit sowie für die Servicekraft für Schutz und Sicherheit an.

Warum Teilqualifikationen?

Teilqualifikationen (TQs) sind modular aufgebaute Lernbausteine, die von den Industrie- und Handelskammern (IHK) anerkannt und geprüft werden. Sie bieten Personen ohne Berufsabschluss oder mit veralteten Berufsausbildungen die Möglichkeit, berufliche Kompetenzen nachzuweisen und den Weg in eine qualifizierte Beschäftigung zu ebnen.

Vorteile von Teilqualifikationen:

  • Praxisorientiert: Konkrete Kenntnisse für den Arbeitsalltag in der Sicherheitsbranche.

  • Flexibel: Bausteinweise Weiterbildung, die an den individuellen Lebensumständen angepasst werden kann.

  • Effizient: Zeitersparnis durch Anrechnung der TQs auf einen vollständigen Berufsabschluss.

Zielgruppe der Teilqualifikation:

Teilqualifikationen richten sich an Erwachsene über 25 Jahre, die:

  • keinen Berufsabschluss haben,

  • eine nicht mehr verwertbare Berufsausbildung besitzen,

  • arbeitslos oder arbeitssuchend sind,

  • von Arbeitslosigkeit bedroht sind,

  • oder sich beruflich neu orientieren möchten.

Warum eine Karriere in der Sicherheitsbranche?

Der Fachkräftemangel ist in vielen Branchen spürbar – auch in der Sicherheitsbranche. Gleichzeitig bringt diese Branche große Chancen für einen erfolgreichen Quereinstieg mit sich:

  • Wachsende Nachfrage: Sicherheit ist ein wachsendes Feld mit stabilen Arbeitsplätzen.

  • Geringe Einstiegshürden: Auch Personen ohne Berufsabschluss können durch Teilqualifikationen schnell Fuß fassen.

  • Karrierechancen: Ein nachträglicher Berufsabschluss durch weitere TQs bietet langfristige Perspektiven.

Nutzen für Arbeitgeber:

Mit Teilqualifikationen können Unternehmen gezielt Personal gewinnen und qualifizieren, das bereits über praktische Erfahrungen verfügt und durch die TQs weitergebildet wurde.

Abschluss und Anerkennung:

Nach der Teilnahme an einer Teilqualifikation wird eine Kompetenzfeststellung durch die Industrie- und Handelskammer durchgeführt. Erfolgreich abgeschlossene Bausteine werden auf den Berufsabschluss „Fachkraft für Schutz und Sicherheit“ angerechnet.

Zeitersparnis: Teilnehmer, Träger und Förderdienstleister profitieren von einer Verkürzung der Ausbildungsdauer um bis zu sechs Monate.

Ihre Chance: Starten Sie jetzt!

Die Sicherheitsbranche bietet Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz mit langfristigen Perspektiven. Nutzen Sie die Chance, berufliches Potenzial zu entfalten und durch eine Teilqualifikation einen wichtigen Schritt in Richtung eines anerkannten Berufsabschlusses zu gehen.

Kontakt
Find Us
Folge uns

Mehr Info?

Worauf wartest du noch