IHK 34a Online Vorbereitungskurs
Beste Vorbereitung auf die 34a GewO Sachkundeprüfung
Einleitung: Warum ist eine gute Vorbereitung entscheidend?
Die IHK Sachkundeprüfung gemäß §34a GewO ist eine wichtige Voraussetzung für Tätigkeiten im Sicherheitsgewerbe. Doch viele Prüflinge unterschätzen die Prüfung und bestehen sie nicht beim ersten Versuch.
Mit der richtigen Vorbereitung kannst du deine Erfolgschancen deutlich erhöhen! Unser Online-Vorbereitungskurs hilft dir dabei, alle wichtigen Inhalte zu lernen, Prüfungssimulationen durchzuführen und optimal auf die mündliche und schriftliche Prüfung vorbereitet zu sein.
Wie läuft die 34a GewO Sachkundeprüfung ab?
Schriftliche Prüfung – 72 Multiple-Choice-Fragen
Die schriftliche Prüfung besteht aus 72 Fragen, die in 120 Minuten beantwortet werden müssen. Mindestens 50 % der Fragen müssen richtig beantwortet werden, um zu bestehen.
Wichtige Themenbereiche:
- Gewerberecht (§34a GewO)
- Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
- Strafrecht (StGB)
- Umgang mit Menschen & Deeskalation
- Sicherheitstechnik & Objektschutz
- Datenschutz & DSGVO
Mündliche Prüfung – Die größte Herausforderung für viele
Die mündliche Prüfung ist für viele die schwierigste Hürde. In einem 15-minütigen Gespräch mit zwei Prüfern werden praxisnahe Fallbeispiele besprochen.
Unser Tipp: Im Vorbereitungskurs übst du nicht nur Prüfungsfragen, sondern auch, wie du sicher argumentierst und typische Prüfungsfallen vermeidest!
Die beste Vorbereitung auf die 34a GewO Sachkundeprüfung
1. Online-Kurs mit interaktiven Inhalten
Mit unserem Online-Vorbereitungskurs kannst du flexibel lernen – egal, wo du bist.
Alle Prüfungsinhalte verständlich erklärt
Übungstests und Prüfungssimulationen
Lernen im eigenen Tempo – jederzeit abrufbar
2. Prüfungsfragen regelmäßig üben
Je mehr du die Prüfungsfragen trainierst, desto sicherer wirst du in der Prüfung. Unsere Übungstests enthalten Originalfragen der IHK und helfen dir, typische Fehler zu vermeiden.
3. Praxisnah für die mündliche Prüfung vorbereiten
Viele scheitern an der mündlichen Prüfung, weil sie nicht wissen, wie sie richtig argumentieren sollen. In unserem Kurs lernst du Fallbeispiele aus der Praxis kennen und bekommst wertvolle Tipps für eine überzeugende Gesprächsführung.
4. Fördermöglichkeiten nutzen – 100 % Kostenübernahme möglich
Wusstest du, dass du unsere Vorbereitung mit einem Bildungsgutschein finanzieren kannst? Viele Teilnehmer erhalten 100 % Förderung durch das Jobcenter oder die Agentur für Arbeit.
Lass dich beraten, ob du Anspruch auf eine Förderung hast!
Melde dich jetzt zur besten Vorbereitung auf die 34a GewO Prüfung an!
Die Prüfung ist anspruchsvoll – aber mit der richtigen Vorbereitung meisterst du sie!
Termine für die nächsten Vorbereitungskurse:
Hier kannst du deine aktuellen Kurstermine einfügen.
Jetzt anmelden und die Prüfung sicher bestehen!
TERMINE UND ANMELDUNG ZU DEN KURSEN
April 2025
Vorbereitung auf die IHK Sachkundeprüfung gem. §34a GewO
Vorbereitung auf die IHK Sachkundeprüfung gem. §34a GewO
Mai 2025
Vorbereitung auf die IHK Sachkundeprüfung gem. §34a GewO
Vorbereitung auf die IHK Sachkundeprüfung gem. §34a GewO
ANMELDUNG
KONTAKT
Worauf wartest du noch!?
Onlinekurs
4 Monate
IHK-Sachkundeprüfung gemäß § 34a GewO
Online sowie in Präsenz in Düsseldorf & Essen
Du bist dir noch nicht sicher in welchem Bereich du starten möchtest? Kein Problem! Kontaktiere einfach unser Team und wir versprechen dir eine super Beratung!
Bundesweite Hotline: 0162/2336930 hier bekommst du innerhalb von 24 Stunden (an Werktagen) direkt eine Antwort auf deine Nachricht.
INFOS!
Vorbereitung auf die IHK Sachkundeprüfung gem. §34a GewO
Die Schulung mit Vorbereitung auf die IHK Sachkundeprüfung gem. §34a GewO wird ausschließlich online angeboten. Sie können von jedem Ort aus flexibel teilnehmen und sich optimal vorbereiten.
Dauer der Vorbereitung
Die Vorbereitung dauert mindestens 4 Monate und beinhaltet die schriftliche sowie mündliche Prüfung bei einer IHK.
Fördermöglichkeiten
Eine staatliche Förderung durch einen Bildungsgutschein ist möglich, wodurch die Kosten zu 100 % übernommen werden können.
TQ 1 – „Personen und Objekte schützen“ inkl. IHK Sachkundeprüfung gem. §34a GewO
Diese Schulung bietet eine umfassende Vorbereitung auf die IHK Sachkundeprüfung und wird ausschließlich online angeboten.
Dauer der Qualifikation
Mindestens 6 Monate, inklusive der schriftlichen und mündlichen Prüfung bei einer IHK. Die erfolgreich absolvierte Schulung kann zudem auf das Berufsbild „Fachkraft für Schutz und Sicherheit“ oder „Servicekraft für Schutz und Sicherheit“ angerechnet werden.
Zusätzliche Inhalte und Abschlüsse
- Betrieblicher Ersthelfer
- Betrieblicher Brandschutzhelfer
Auch diese Zertifikate sind Teil der Online-Schulung und erhöhen Ihre Qualifikationen für den Sicherheitsdienstleistungssektor.
Teilqualifikation 1 – „Personen und Objekte schützen“
Die Nachfrage nach privaten Sicherheitskräften ist in den letzten Jahren erheblich gestiegen. Voraussetzung für Tätigkeiten im öffentlichen Raum oder in Bereichen mit tatsächlich öffentlichem Verkehr ist die erfolgreiche Absolvierung der IHK Sachkundeprüfung gemäß §34a GewO.
Ihr Weg zur Qualifikation
- Online-Theorieunterricht (5 Monate): Sie erlernen alle relevanten Inhalte, wie rechtliche Grundlagen (§34a GewO), Risikoeinschätzung, Sicherheitsverfahren, Kommunikation, Konfliktmanagement, betriebliche Erste Hilfe und Brandschutz.
- Praktische Umsetzung (1 Monat): Setzen Sie Ihr Wissen in einem Sicherheitsunternehmen um und sammeln Sie Praxiserfahrung.
- Vorbereitung auf die IHK-Prüfung: Nutzen Sie interaktive Online-Seminare, Übungstests und weitere digitale Ressourcen, um sich optimal auf die schriftliche und mündliche Prüfung vorzubereiten.
Berufliche Perspektiven nach Abschluss
Nach erfolgreichem Abschluss der Qualifikation können Sie in den folgenden Berufen tätig werden:
- Servicekraft für Schutz und Sicherheit (TQ 1 – TQ 4)
- Fachkraft für Schutz und Sicherheit (TQ 1 – TQ 6)
Folgende Stellen bieten Fördermöglichkeiten an:
Jobcenter
Bundesagentur für Arbeit Rentenversicherungsträger
Berufsförderungsdienst BfD
Voraussetzungen
- Ein amtliches Führungszeugnis ohne relevante Einträge
- Verständnis der deutschen Sprache in Wort und Schrift (Nachweis bei Bedarf)
Flexibles Lernen dank Online-Unterricht
Die Schulung wird komplett online angeboten, mit Live-Unterricht, interaktiven Modulen und Selbstlernmaterialien. Dies ermöglicht eine maximale Flexibilität und ist ideal für Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit unterschiedlichen Lebenssituationen.
oder
- Vogelsanger Weg 91,40470 Düsseldorf
- +49211-157770-0
- hello@pep-concept.de
- +49162/ 2336930
KONTAKT
Worauf wartest du noch!?