
Allgemeine Informationen zur Fachkraft für Schutz uns Sicherheit:
Eine Fachkraft für Schutz und Sicherheit führt vorbeugende Maßnahmen zum Schutz von Personen, Objekten, Anlagen und Werten sowie zur Abwehr von Gefahren durch.
Sie arbeitet in erster Linie in Betrieben des Objekt-, Werte- und Personenschutzes bzw. in der Sicherheitsberatung und -schulung.
WAS DU MITBRINGST:
– Vorlage eines amtlichen Führungszeugnis ohne relevante Einträge
– Bestehen des Eignungstests
– Verständnis der deutschen Sprache in Wort und Schrift (bei Bedarf durch einen entsprechenden Nachweis bzw. Eignungsfeststellung)
– Mindestalter 21 Jahre
Ein kleiner Einblick in die Themenbereiche der Fachkraft für Schutz und Sicherheit, unter anderem:
– Recht und Zivilrecht
– Waffensachkunde
– Sicherheitstechnik
– Umgang mit Menschen
u.v.m
Abschlüsse der Fachkraft für Schutz und Sicherheit:
– IHK-Berufsabschlusszeugnis Fachkraft für Schutz und Sicherheit
– Sachkundeprüfung gem. § 34a GewO
– Waffensachkunde gem. § 7 WaffG
– Ersthelferlehrgang
– Brandschutzhelferlehrgang
FÖRDERUNG:
Die Finanzierung kann über den Bildungsgutschein der Arbeitsagentur (Arbeitsamt),
der Jobcenter, der Rentversichungsträger oder den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr erfolgen.
Hierzu ist eine Rücksprache mit der zuständigen Agentur für Arbeit, dem Jobcenter, dem Sozialzentrum oder der zuständigen Stelle erforderlich.
Bewerben unter:
Nutzen Sie unser Bewerbungsformular unten auf der Seite.
WhatsApp unter: +49162 2336930 (nur Textnachrichten per WhatsApp)
Kurzbewerbung (3 Minuten): https://bit.ly/3u5udRB
Nutzen Sie für Ihre Anfragen einfach unsere E-Mail-Adresse unter: bewerbung@pep-concept.de
Ihre Ansprechpartner:
Frau Dilara Polat
Herr Niko Köster
Zur Vereinfachung der Lesbarkeit wird in dem oben vorliegenden Text bzw. in Auszügen des Textes nur die maskuline Form
verwendet, die feminine und diverse Form ist ebenfalls gemeint. Art der Stelle: Vollzeit, Ausbildung
